Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Kann man frisches Holz lasieren? Du erfährst, wieso frisches Holz besser nicht lasiert werden sollte und wie du eine alte Holzlasur wieder entfernen kannst. Welche Farbe hält auf Holzlasur? Wir klären auf!
Kann man frisches Holz lasieren?
Nein, frisches Holz sollte nicht lasiert werden, da das Holz noch viel Feuchtigkeit besitzt und die Lasur demnach nicht in das Holz eindringen kann. Lasuren werden verwendet, wenn erwünscht ist, dass die Struktur des Holzes durchscheint. Ebenso sind Lasuren wasserabweisend, weshalb es wichtig ist, dass die Poren des Holzes nicht mehr mit Wasser gefüllt sind und die Lasur aufnehmen können.
Holzlasuren werden genutzt, wenn: die Haptik und die Optik des Holzes so natürlich wie möglich erhalten werden soll. Lasuren ziehen aufgrund ihrer Dünnflüssigkeit tief in die Holzoberfläche ein und hinterlassen die Poren und das natürliche Aussehen des Holzes weitestgehend unverändert. Die Hauptaufgabe der Holzlasur ist es vor Feuchtigkeit zu schützen und den Verwitterungsprozess durch Kälte, Hitze, Feuchtigkeit und UV-Strahlung aufzuhalten.
Im Gegensatz du anderen Holzschutzmitteln, wie beispielsweise Lacken ist, das die Holzlasur in das Innere des Holzes eindringt. Somit vermeidest du das Abschälen der Farbe und der Schutzschicht, sobald sich Feuchtigkeit in das Holz einschleicht. Die Schutzschicht bildet sich im Holz und nicht auf dem Holz.
Unterschieden wird bei Lasuren zwischen:
- Lösemittelhaltigen Kunstharzlasur (meist widerstandsfähiger)
- wasserverdünnbaren Acryl-Lasur (Umwelt- und gesundheitsfreundlich)
Lasuren sind in halbdeckender Farbsättigungen vieler verschiedener Farbtöne verfügbar, somit kannst du deinem Holz eine Farbe verleihen, ohne dabei die Maserung und Haptik des Holzes abzudecken. Hierdurch lassen sich endlose design Möglichkeiten schaffen.
Kann man über eine Lasur lackieren?
Man sollte über eine Lasur nicht direkt lackieren, da der Lack nicht auf dem lasierten Holz haften wird. Eine Lasur ist ziemlich ölhaltig und dringt tief in die Poren ein, weshalb sie die Lackbeschichtung abstößt. Demnach ist es ratsam, eine dünne Schicht des Holzes abschleifen, damit die mit Lasur gefüllten Poren entfernt werden. Anschließend sollte das Holz gewässert werden, damit sich die Holzfasern aufstellen und die Poren wieder aufnahmefähig werden. Durch das Abschleifen der aufgestellten Holzporen, wird die Oberfläche glatt und ebenmäßig.
Holzlasur entfernen
Um die Holzlasur zu entfernen, sind einige Schritte notwendig:
- Holz auf Böcke legen und fixieren
- Nägel, Schrauben sowie Beschläge entfernen
- Schleifmaschine verwenden und mit Schleifpapier P80 die Oberfläche des Holzes schleifen, bis eine minimale Schicht entfernt worden ist. Das ist daran erkennbar, dass das Holz unter der Beschichtung wieder roh erscheint
- Schleifstaub entfernen
- Holz wässern
- Holz trocknen lassen
- Holz wiedermals schleifen, um die aufgestellten Holzfasern zu kürzen (P180)
FAQ-häufig gestellte Fragen
Welche Farbe hält auf Holzlasur?
Holzlasuren können mit Acrylfarben überstrichen werden, da sich diese Beschichtungen miteinander vertragen und aufeinander abgestimmt sind. Jedoch ist zu empfehlen, nicht direkt über die Holzlasur zu lackieren, da der Lack nicht auf dem lasierten Holz haften wird. Eine Lasur ist ziemlich ölhaltig und dringt tief in die Poren ein, weshalb sie die Lackbeschichtung abstößt. Demnach ist es ratsam, eine dünne Schicht des Holzes abschleifen, damit die mit Lasur gefüllten Poren entfernt werden. Anschließend sollte das Holz gewässert werden, damit sich die Holzfasern aufstellen und die Poren wieder aufnahmefähig werden. Durch das Abschleifen der aufgestellten Holzporen, wird die Oberfläche glatt und ebenmäßig.
Was ist besser Holzlasur oder Holzlack?
Holzlacke bilden einen homogene, in sich geschlossene Lackschicht, welche das Holz optimal vor äußeren Einflüssen schützt. So ist das Holz vor Verwitterung, Schädlingen, Verschmutzungen sowie UV-Strahlung geschützt. Holzlacke bilden eine Schicht auf der Oberfläche des Holzes. Holzlasuren dringen dagegen tief in die Holzporen ein und bilden nur einen dünnen Film auf der Holzoberfläche. Demnach ist es schwer zu sagen, ob Holzlasuren oder Holzlack besser ist, da es auf das gewünschte Ziel ankommt.
Was kann ich auf Lasur streichen?
Auf Lasuren kann man sowohl Lacke, als auch Öle streichen. Jedoch sollte die Oberfläche des Holzes vorher abgeschliffen werden, damit die neue Beschichtung einen in sich geschlossenen Film bilden kann. Lasuren dringen tief in die Poren des Holzes ein und sind zudem ölhaltig, weshalb Lack schwer auf dieser Beschichtung haften wird. Demnach sollte ein geringer Teil der Holzoberfläche abgeschliffen und somit die getränkten Holzporen entfernt werden.
Was ist besser Ölen oder Lasieren?
Die Antwort zu dieser Frage hängt von davon ab, wofür das Holz verwendet werden soll. Das Lasieren von Holz führt zu einer haptisch und optisch sehr natürlichen Oberfläche; Lasuren ziehen aufgrund ihrer Dünnflüssigkeit tief in das Holz ein und hinterlassen die Oberfläche und die Poren vom Aussehen des Holzes weitestgehend unverändert. Das Ölen von Holzoberflächen füllt (je nach Öl) meist die Poren des Holzes und schafft eine homogene und sattere Oberfläche. In Sachen Wetterschutz, ist eine geeignete Holzlasur die bessere Lösung da sie tief in das Holz eindringt und es somit von Innen aus schützt. Viele Öle sind allerdings ebenso für den Außenbereich geeignet, so etwa, das Hartwachsöl.
Was ist besser Holz ölen oder lasieren?
Die Antwort zu dieser Frage ist von der jeweiligen Situation abhängig. Das Lasieren von Holz führt zu einer haptisch und optisch sehr natürlichen Oberfläche; Lasuren ziehen aufgrund ihrer Dünnflüssigkeit tief in das Holz ein und hinterlassen die Oberfläche und die Poren vom Aussehen des Holzes weitestgehend unverändert. Das Ölen von Holzoberflächen füllt (je nach Öl) meist die Poren des Holzes und schafft eine homogene und sattere Oberfläche. In Sachen Wetterschutz, ist eine geeignete Holzlasur die Bessere Lösung da sie tief in das Holz eindringt.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Kann man frisches Holz lasieren? Du hast erfahren, wieso frisches Holz besser nicht lasiert werden sollte und wie du eine alte Holzlasur wieder entfernen kannst. Welche Farbe hält auf Holzlasur? Wir haben aufgeklärt!