Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Fermacellplatten spachteln. Du erfährst, welche Werkzeuge und Materialien du benötigst sowie was der Unterschied zwischen Rigips und Fermacell ist. Kann man direkt auf Fermacell streichen? Wir klären auf!

Fermacellplatten spachteln »Anleitung in 7 Schritten 

Nicht nur Platten aus Gipskarton, sondern auch Fermacell-Platten müssen gespachtelt werden. Dieser Schritt erfolgt nach der Montage und begünstigt eine ebene Fläche sowie verhindert die Spachtelmasse, dass Feuchtigkeit in die Fugen tritt. 

Anleitung in 6 Schritten 

SchrittErklärung
VorbereitungKanten streichen Spachtelmasse anrühren Streiche die Kanten der Platten mit TiefengrundPlatten trocknen lassen (Beachte die Anweisungen des Herstellers) Spachtelmasse vorbereiten (nur so viel, wie in gegebener Zeit verarbeitet werden kann) 
Vorspachtelung
Zu allererst werden die waagerechten Stöße verspachteltFugenmasse mit Hilfe eines Spachtels in die waagerechten Fugen drücken und abziehenSpachtel gegen die eine Plattenkante drücken und zur Kante gegenüber abziehenSenkrechte Fugen verspachteln (von oben nach unten) Spachtelmasse trocknen lassen 
Nachspachtelung/FeinspachtelungFugendeckstreifen einlegen und Fugen ein zweites Mal überspachteln Spachtelmasse trocknen lassen Flächenspachtelung auch möglich
Verspachteln der Schraubenlöcher Wenn noch Spachtelmasse übrig ist, diese verwenden, um Schraubenlöcher zu spachtelnSpachtelmasse glatt streichen und trocknen lassenWenn Mulden entstanden sind, dann nochmals überspachteln Spachtelmasse trocknen lassen Tipp: Spachtelmasse gleich dick auftragen, damit es einsickern kann 
Ggf. NachspachtelungWenn nötig, Fugen nochmals überspachteln 
SchleifenAnschließend wird die Fermacell-Platte abgeschliffen Nun kann sie gestrichen werden Körnung P60
Platte säubernFermacellplatten entstauben 

Fermacellplatten: Flächenspachtelung

Bei der Flächenspachtelung solltest du beachten: 

Werkzeug- und Materialliste

Werkzeug und Material Warum?
TiefengrundGrundierung der Kanten 
Profi GlättscheibeZum Verspachteln der Fugen und Schraubenlöcher 
Fertig-SpachtelmasseFertige Spachtelmasse für den schnellen Auftrag; muss nicht extra angemischt werden 
Flächenspachtel EdelstahlFür Flächenspachtelung geeignet (Breitspachtel)
FlächenspachtelGroßflächiges Auftragen 
JapanspachtelKleinerer Spachtel zum Verdichten von Fugen und Schraubenlöcher 
SchleifmaschineVerspachtelte Platten abschleifen und glätten von Oberflächen. Das Schleifen per Hand ist sehr mühselig.  
Schleifpapier Körnung P60 ist geeignet 
SchutzbrilleWährend des Schleifens unbedingt tragen!Schleifstaub könnte sich in den Augen absetzen. 
MundschutzWährend des Schleifens unbedingt tragen!Schleifstaub kann sich in den Lungen absetzen. Besonders der Eichenstaub ist gesundheitsgefährdend. 

Fermacellplatten spachteln: Nachbereitung 

Damit du dein Werkzeug für andere Aufträge verwenden kannst, haben wir dir einige Tipps für die Nachbereitung zusammengestellt: 

Unterschied zwischen Fermacell und Rigips 

Platten aus Rigips (GK-Platten) bestehen aus Gipskarton und werden sehr häufig im Trockenbau verwendet. 

Dagegen sind Fermacell-Platten aus Glasfasern hergestellt und bestehen somit aus: 

Bei der Herstellung der Platten werden die einzelnen Bestandteile miteinander vermischt und anschließend gepresst. Nun ist eine Platte entstanden, die im Vergleich zur herkömmlichen Rigips-Platte eine höhere Stabilität aufweist und zudem haltbarer ist. 

Dagegen bestehen Rigipsplatten aus einem aus Gips bestehenden Kern und einer Ummantelung aus Karton. Somit sind diese Platten kostengünstiger und werden demnach lieber für Trockenbauarbeiten verwendet. 

Spachtelmasse

Um herauszubekommen, welche Spachtelmasse für die PLatten geeignet sind, braucht du nur die Hinweise des Herstellers lesen. Die Spachtelmasse sollte für Gipsplatten oder Gipskartonplatten geeignet sein. 

Eine Spachtelmasse, die speziell für Fermacell geeignet ist, ist demnach nicht nötig. Diese Produkte werden meist sehr teuer verkauft, aber sind meist aus den gleichen Inhaltsstoffen zusammengesetzt. 

Diese Produkte eignen sich nicht, um Fermacell-Platten zu spachteln: 

FAQ-häufig gestellte Fragen 

Kann man direkt auf Fermacell streichen? 

Ja, man kann direkt auf Fermacell streichen, jedoch ist es ratsam, die Fermacell-Platte erst einmal zu grundieren. Nachdem die Fugen sowie die Schraublöcher gespachtelt worden sind, sollte die Fermacell-Platte abgeschliffen werden. Der erste Farbanstrich wird tief in die Platte ziehen. Demnach dringt die Farbe nicht überall gleichmäßig ein: Die Fugenmasse besitzt gegenüber dem Gips eine andere Saugeigenschaft. Demnach sollte die Platte mit Tiefengrund behandelt werden. Erst dann kann die Farbe auf der gesamten Platte gleichermaßen einziehen. 

Wie werden Fermacellplatten befestigt?

Fermacellplatten können auf diese Weise befestigt werden: 
– Schrauben
– Klammern
Fermacellplatten werden auf eine Unterkonstruktion befestigt. Diese Unterkonstruktion kann entweder aus Holz oder aus Stahlprofilen bestehen. Anschließend werden die Fermacellplatten verschraubt. Damit die die Platten bestmöglich befestigt sind, sollten spezielle Fermacell Schnellbauschrauben verwendet werden. Achte darauf, dass du die Platten nicht vorbohrst. Zum optimalen Befestigen der Fermacellplatten ist ein Bohrschrauber mit einer Drehzahl von mind. 4000 U/min zu verwenden. Andernfalls können zum Befestigen den Fermacellplatten Klammern verwendet werden. 

Welcher Putz auf Fermacell?  

Diese Putze eignen sich für Fermacell: 
– Dünnputz
– Fermacell Rollputz
Für Fermacell sind Dünnputze oder spezielle fermacell Rollputze zu verwenden. Dünnputze sollten auf Basis mineralischer Bindemittel bestehen sowie sind auch Kunstharzputze geeignet. Von einer Grundierung die zum Putzsystem gehört, ist abzuraten. Der fermacell Rollputz befindet sich auf Basis einer Dispersion sowie weißem Marmor. Dieser Rollputz kann beliebig abgetönt werden. 

Welche Grundierung für Fermacellplatte? 

Zum Grundieren von Fermacellplatten eignet sich ein Tiefengrund. Diese Grundierung eignet sich zum Auftragen von saugenden Untergründen. Des Weiteren eignet sich die Grundierung auch zum Ablösen von Tapeten etc., wozu es besonders bei Renovierungsarbeiten kommen kann. 

Kann man direkt auf Fermacell Fliesen? 

Ja, man kann direkt auf Fermacell Fliesen. Achte darauf, dass der Achsabstand der Unterkonstruktion nicht 50 mal dicker als die Plattendicke ist. Die Fliesen sollten aus keramischen Material oder auch Kunststoff bestehen. Andere Materialien sind nicht zulässig. 
Die Verlegung der Fliesen auf Fermacell sollte im Dünnbettverfahren geschehen. Eine Grundierung vor dem Fliesen ist notwendig, wenn der Hersteller des Fliesenklebers dieses fordert. Die Grundierung sollte 24h vor dem Beginn des Fliesens durchtrocknen. Erst dann wird ein optimales Ergebnis garantiert. 

Kann man auf Fermacell tapezieren? 

Ja, man kann auf Fermacell tapezieren. Dabei sind alle Tapetenarten für Fermacell geeignet. Auch Rauhfasertapeten können verwendet werden. Beim Tapezieren auf Fermacell sollte beachtet werden, dass der Tapetenkleister aus Methylcellulose-Basis besteht. Beim Tapezieren von Fermacell muss die Platte nicht grundiert werden. Ausgenommen, der Kleisterhersteller fordert dies. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Fermacellplatten spachteln. Du hast erfahren, welche Werkzeuge und Materialien du benötigst sowie was der Unterschied zwischen Rigips und Fermacell ist. Kann man direkt auf Fermacell streichen? Wir haben aufgeklärt!

Quelle: 

Fermacell.de 

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert