Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Duscharmatur undicht. Du erfährst, welche Ursachen für dieses Problem verantwortlich sein können und wie die Armatur wieder repariert werden kann. Was tun, wenn die Mischbatterie tropft? Wir klären auf!
Duscharmatur undicht
Grund für eine undichte Armatur können verschiedene Probleme sein:
- Verkalkte Kartusche
- Poröse Dichtung
- Mechanisches Problem
Die Duscharmatur wird fast jeden Tag verwendet. Durch verkalktes Wasser und ebenso Verschleiß, kann es dazu kommen, dass die Duscharmatur mit der Zeit tropft oder gar nicht mehr funktioniert.
Wie äußert sich eine undichte Duscharmatur?
Auf diese Weisen macht sich eine defekte Mischbatterie bemerkbar:
- Tropfender Wasserhahn
- Kaum oder wenig Wasserfluss, wenn der Hahn voll aufgedreht ist
- Es kommt nur wenig oder gar kein heißes Wasser
Bei einem tropfenden Wasserhahn ist meist eine undichte Abdichtung das Problem. Wenn es kaum zu einem Wasserfluss kommt, dann kann es daran liegen, dass die Kartusche verkalkt ist. Wenn jedoch kein heißes Wasser fließt, so kann das Problem an einer defekten Mechanik liegen.
Ursachen
Diese Ursachen könnten das Problem für eine undichte Duscharmatur darstellen:
- Verkalkte Kartusche
- Poröse Dichtung
- Mechanisches Problem
Verkalkte Kartusche
Die häufigste Ursache liegt bei einer verkalkten Kartusche. In einigen Regionen ist das Wasser besonders schwer, d.h. dass das Wasser sehr kalkhaltig ist. Diese Kalk legt sich in den Schläuchen sowie in der Armatur ab. Durch den festgesetzten Kalk kann demnach nur noch wenig Wasser fließen, wobei es passieren kann, dass ebenso die Temperatureinstellung eingeschränkt werden kann. Das Verkalken kann verhindert werden, wenn die Schläuche sowie die Duscharmatur regelmäßig entkalkt werden.
Poröse Dichtung
Eventuell ist die Dichtung porös geworden oder hat sich mit Kalk zugesetzt? Öffne die Duscharmatur und entkalke sie. Bei der Gelegenheit ist kannst du gleich schauen, in welchem Zustand sich die Dichtungen befinden. Sind sie porös und kaputt? Dann tausche sie bestenfalls aus.
Mechanisches Problem
Ein mechanisches Problem könnte an der Kartusche vorliegen, bei welcher das kalte sowie warme Wasser gemischt wird. Diese Kartusche wird auch als Mischkartusche bezeichnet. Die Regelscheibe könnte sich verklemmt haben.
Undichte Duscharmatur vermeiden
Die Dusche befindet sich meist 1x/Tag in Benutzung. Bei mehreren Bewohnen, kann demnach ein schnellerer sowie höherer Verschleiß die Folge sein. Daher ist darauf zu achten, dass Mischbatterien mit einer hohen Qualität verbaut werden.
Da oft auch das kalkhaltige Wasser ein großes Problem darstellt, ist es zu empfehlen, die Armatur regelmäßig zu entkalken. Auf Dauer eignet sich eine Wasserenthärtungsanlage.
Reparieren und wechseln der Duscharmatur
Zum Reparieren der Duscharmatur musst du nicht zwangsläufig einen Handwerker beauftragen. Meist reicht ein Besuch beim Baumarkt: die alten Dichtungen können einfach gegen neue austauschen.
Mischbatterie entkalken
Gibt es Probleme in der Mischbatterie, so ist meist der Kalk Schuld.. Montiere die Batterie ab und lege sie über Nacht in ein mit entkalkte Flüssigkeit. Am besten funktioniert dies, wenn du die Batterie in eine Schüssel legst und anschließend die entkalkte Flüssigkeit hinzu gibst.
Diese Mittel können verwendet werden:
- Essigessenz
- Zitronensaft
- Entkalker
Was für Mischbatterien gibt es?
Diese Mischbatterien sind auf dem Markt erhältlich:
- Einhandarmatur
- Zweigriffmischer
- Thermostat-Mischbatterie
Mischbatterien sind in unterschiedlichen Formen erhältlich. Am populärsten ist das sogenannte Modell der Einhandarmatur. Diese Armatur besteht aus einem Hebel, mit welchem einhändig die gewünschte Temperatur eingestellt werden kann. Ebenso lässt sich auch die Wassermenge bestimmen.
Weitere Bezeichnungen für diese Armatur sind: Einhebelmischer/Einhandmischer
Nur noch selten wird der Zweigriffmischer verwendet. Diese Variante besteht aus zwei Drehgriffen. Der eine reguliert das kalte und der andere das warme Wasser.
Die Thermostat-Mischbatterie ist sehr gängig und wird meist bei Duschen, aber auch Badewannene verwendet. An dem einen Regler kann die Intensität der Wasserzufuhr eingestellt werden und auf der anderen die Temperatur.
FAQ-häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn die Mischbatterie tropft?
Wenn die Mischbatterie tropft, muss sie nicht gleich komplett ausgetauscht werden. In einigen Fällen ist es ausreichend, die Dichtungen auszutauschen, da diese meist das Problem für den Leck darstellen. Um neue Dichtungen einzusetzen, sollte zuerst die Wasserzufuhr unterbrochen werden. Schließe dazu den Hauptwasserhahn. Nun entferne den Duschschlauch und drehe anschließend die Anschlüsse der Armatur ab. Kratzer können vermieden werden, in dem zu zwischen Armatur und Zange einen Lappen legst. In der Armatur befinden sich zwei Dichtungen (rot und schwarz). Diese müssen nun gegen die neuen Dichtungen ausgetauscht werden.
Was tun, wenn die Dusche tropft?
Wenn die Dusche tropft hilft ein ganz simpler Trick:
1) Duschkopf abschrauben
2) Einweghandschuh bereitlegen und den dünnen Streifen von der Öffnung abschneiden
3) Den dünnen Streifen des Handschuhs nun um das defekte Gewinde wickeln
4) Duschkopf wieder festschrauben
Um einen tropfenden Duschkopf entgegenzuwirken, sollte die Brause sauber gehalten werden. Besonders Kalk ist ziemlich hartnäckig und verstopft kleine Löcher.
Wie Duscharmatur abdichten?
Eine Duscharmatur lässt sich gut mit Silikon abdichten. In einigen Fällen kann es passieren, dass bei der Montage der Duscharmatur unsorgfältig gearbeitet worden ist. Dabei kann es vorkommen, dass die Dichtungen sind sauber an das Gewinde gearbeitet worden ist. Die Gewinde der Hahnverlängerungen können mit dem Material Hanf umwickelt werden. Dabei sollte das Material gleichmäßig von außen nach innen über den querliegenden Endstang gewickelt werden. Verwende nicht zu viel Hanf, da ansonsten zu viel Druck auf die das Gewinde entstehen könnte.
Wie macht sich eine defekte Mischbatterie bemerkbar?
Auf diese Weisen macht sich eine defekte Mischbatterie bemerkbar:
1) Tropfender Wasserhahn
2) Kaum oder wenig Wasserfluss, wenn der Hahn voll aufgedreht ist
3) Es kommt nur wenig oder gar kein heißes Wasser
Bei einem tropfenden Wasserhahn ist meist eine undichte Abdichtung das Problem. Wenn es kaum zu einem Wasserfluss kommt, dann kann es daran liegen, dass die Kartusche verkalkt ist. Wenn jedoch kein heißes Wasser fließt, so kann das Problem an einer defekten Mechanik liegen.
Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Duscharmatur undicht. Du hast erfahren, welche Ursachen für dieses Problem verantwortlich sein können und wie die Armatur wieder repariert werden kann. Was tun, wenn die Mischbatterie tropft? Wir haben aufgeklärt!