Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Thema: Bandsäge oder Dekupiersäge? Du erfährst, in welchen Situationen die Band- oder Dekupiersäge verwendet wird. Welche Vorteile ergeben sich je nach Säge? Wir klären auf!

Bandsäge oder Dekupiersäge» Welche Säge wählen?

Sowohl Band- als auch Dekupiersägen haben eine Reihe von Möglichkeiten, die verschiedenen Designs und Interessen in den heutigen Werkstätten zu bedienen. Wenn du ihre einzigartigen Eigenschaften kennst und weißt, wie du das Zubehör einsetzen kannst, wird dein Projekt den entscheidenden Vorteil und die Vollständigkeit erhalten, die es verdient.

In diesem Artikel besprechen wir, wie sie standardmäßig für eine Vielzahl von Sägevorgängen eingesetzt werden, auch wenn ihre Zwecke miteinander verwoben oder nicht voneinander zu unterscheiden sind, und zwar durch bestimmte Aufgaben, die variable Optionen für den Kontakt mit dem Sägeblatt, die Flexibilität, die Sauberkeit, die Schnittarten oder die Kraftintensität erfordern, während die Sägearbeiten in der Werkstatt laufen.

Dekupiersäge

Für jeden Holz- oder Metallarbeiter, der seinen Heimwerkerprojekten eine persönliche Note verleihen will, ist eine Dekupiersäge ein äußerst wichtiges Werkzeug. Der Aufbau der Dekupiersäge ähnelt dem einer motorbetriebenen Tischkreissäge und sie wird in der Regel mit Hilfe eines Pedals bedient. 

So hast du nicht nur die Hände frei, sondern kannst auch die Geschwindigkeit der Säge regulieren. Falls du ein Hobbybastler bist, hast du vielleicht schon einmal gesehen, wie professionelle Holzarbeiter oder Hobbybastler eine Dekupiersäge benutzen. 

Was macht eine Dekupiersäge?

Für die meisten Heimwerker/innen oder sogar Holzarbeiter/innen steht die Dekupiersäge nicht ganz oben auf der Liste der zu kaufenden Artikel, sondern ist eher ein Spezialwerkzeug. Wenn du jedoch komplizierte Schnitte in kleine und zerbrechliche Teile machen musst, vor allem solche, die einen vollständig geschlossenen Schnitt erfordern, gibt es keine Alternative zur Dekupiersäge. 

Bei einer Dekupiersäge kannst du entweder von außen schneiden und dich nach innen vorarbeiten oder du kannst ein Startloch bohren und dann im Inneren eines Holzstücks schneiden. Die Arbeitsweise des Sägeblatts ist ganz anders als bei einer Bandsäge. 

Die Klinge ist außerdem sehr kurz, sehr dünn und bewegt sich nur in die Auf- und Abwärtsrichtung. Je nach dem Material, das du schneiden willst, gibt es unterschiedlich große Klingen mit verschiedenen Zahnmustern. 

Obwohl Dekupiersägen in der Regel zum Schneiden von Holz verwendet werden, kannst du auch Materialien wie Kunststoff, Metall und sogar Glas schneiden, wenn du die richtige Art von Sägeblatt verwendest. 

Wie funktioniert eine Dekupiersäge?

Wenn du zum ersten Mal eine Dekupiersäge siehst, fällt dir als Erstes auf, dass ihr Design ganz anders ist als das anderer Sägen auf dem Markt. Diese komplizierte Konstruktion der Dekupiersäge ermöglicht es, sehr detaillierte Schnitte durchzuführen, um schwierige Designs und Formen zu erhalten. 

Die Leistung der Dekupiersäge kommt vom Motor, der in Ampere gemessen wird. Im Allgemeinen kann die Stromstärke der Dekupiersäge zwischen 0,6 und 1,5 Ampere variieren. Es gibt auch Motoren mit mehr als 1,5 Ampere, aber die sind eher selten. 

Die Funktionsweise der Dekupiersäge besteht aus einem feinen, hin- und hergehenden Sägeblatt, das von oben montiert wird und durch das Material, das du bearbeitest, geführt wird. Unabhängig davon, ob die Verbindung gestiftet oder stiftlos ist, wird das Blatt auf ähnliche Weise von der Oberseite des Arms aus mit der Unterseite des Tisches verbunden.

Merkmale einer Dekupiersäge

Lass uns nun besprechen, was die verschiedenen Eigenschaften einer Dekupiersäge sind.

Tischauflage

Neben der Dekupiersäge gibt es eine Tischplatte, auf der du arbeiten kannst. Sie ist in der Regel aus Aluminium oder Eisen gefertigt. Die Größe der Ausladung bestimmt in der Regel die Größe des Tisches. 

Der Abstand zwischen der Klinge und der Rückseite der Tischoberfläche wird als Ausladung bezeichnet. Es gibt einen Leitfaden, in dem die Ausladung die Größe des Materials bestimmt, mit dem du arbeiten kannst.

Die gängigsten Ausladungen bei Dekupiersägen sind 16″ und 20″. Das heißt nicht, dass du keine Modelle findest, die über diesen Bereich hinausgehen, aber sie sind schwer zu finden. 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schräge, d.h. der Winkel, in dem sich der Tisch entweder nach links oder nach rechts neigen lässt. Der Neigungswinkel, der in der Regel 45 Grad beträgt, ermöglicht es dir, immer komplexere Designs zu erstellen, und verleiht deinem Schneidespiel eine neue Dimension.

Während du schneidest, legst du die Materialien auf den Tisch. Deshalb ist es wichtig, dass du den Tisch sauber hältst und von Verschmutzungen oder Beschädigungen befreist, da diese die Qualität deiner Arbeit stark beeinträchtigen und den Tisch noch mehr beschädigen können. 

Arm

Das kleine baggerähnliche Teil, das oben auf dem Tisch liegt und das Blatt von oben nach unten verbindet, wird als Arm bezeichnet. Es gibt drei Arten von Armen, die du in einer Dekupiersäge findest – den Carm-Arm, den Parallel-Arm und den Parallel-Linked-Arm. 

Der parallelgeschaltete Arm ist der neueste der drei, was die Technologie angeht. Der Motor ist mit dem Arm verbunden und der Arm hält die Klinge in Position. 

In der Regel findest du auch einige zusätzliche Funktionen auf der Oberseite des Geräts. Dazu gehören z. B. ein variabler Geschwindigkeitsauslöser, mit dem du die volle Kontrolle über die Geschwindigkeit deiner Arbeit hast, ein Knopf zum Spannen der Klinge, mit dem du die perfekte Spannung für deine Klinge einstellen kannst, und ein Ein/Aus-Schalter.

Zu den weiteren Merkmalen gehören verstellbare Schwanenhalsleuchten und verstellbare Staubgebläse für eine bessere Sicht beim Schneiden. 

Klinge

Wie bereits erwähnt, ist das Sägeblatt der Dekupiersäge sehr dünn und sehr fein und wird vom Arm an der Unterseite des Tisches befestigt. Ältere Dekupiersägemodelle haben stiftlose Sägeblätter, aber in einigen neueren Modellen sind die Sägeblätter mit Stiften befestigt.

Die meisten neueren Modelle von Dekupiersägen sind in der Lage, mit beiden Versionen der Blätter zu arbeiten. Leider gibt es kein universelles System für Blattgrößen, aber es gibt eine Art Nummerierungssystem. 

Dieses Nummerierungssystem geht von weniger als 0 bis maximal 9 und hat eine Schrittweite von 2. (Das Nummerierungssystem springt von 0 direkt auf 3 und bewegt sich dann um 2 nach oben)

Es gibt eine Art und Weise, wie die Klingen im Allgemeinen konstruiert sind, für jede Konfiguration der Klinge. Diese unterschiedlichen Designs wirken sich nicht nur auf die Art und Weise aus, wie die Schnitte ausgeführt werden, sondern machen auch einige Schnitte härter als die anderen. 

Es gibt eine große Auswahl an Schnitten, die du mit den Klingen durchführen kannst. Deshalb ist es wichtig, die perfekte Klinge zu finden, die für deine Anwendung geeignet ist.

Überlegungen beim Kauf einer Dekupiersäge

Werfen wir nun einen Blick auf ein paar Überlegungen, die du beim Kauf einer Dekupiersäge beachten solltest.

Vorteile der Arbeit mit einer Dekupiersäge

Nachteile der Arbeit mit einer Dekupiersäge

Bandsäge

Bandsägen werden hauptsächlich von Holzarbeitern, Metallarbeitern und Holzfällern verwendet. Wenn du nicht genau weißt, worum es sich bei dem Werkzeug handelt, welche Bestandteile es hat und wie es funktioniert, nutzt du es vielleicht nicht richtig aus. 

Eine Bandsäge ist im Wesentlichen ein Schneidewerkzeug, das aus einem langen Sägeblatt besteht, auf dem sich ein durchgehend gezahntes Metallblatt befindet. Bandsägen bestehen in der Regel aus zwei oder sogar drei Rädern, die sich ohne Unterbrechung und in derselben Ebene drehen. 

Diese Räder treiben das Sägeblatt an, wenn es das Material schneidet, das du ihm zuführst. Mit der Bandsäge kannst du Materialien wie Kunststoff, Holz und sogar Metall schneiden, je nachdem, welche Art von Sägeblatt du verwendest.

Es gibt verschiedene Größen und Konfigurationen, in denen Bandsägen erhältlich sind. Diese Konfiguration ist besser bekannt als TPI (Zähne pro Zoll) und ist ein sehr wichtiger Faktor, den du beim Kauf einer Bandsäge berücksichtigen solltest. 

Außerdem wird ein Motor benötigt, um die Bandsäge zu betreiben. Die Motorleistung wird in Ampere gemessen, und die üblichen Nennwerte für Motoren in Bandsägen sind 2,5 A und 3,5 A. Ähnlich wie bei einer Tischsäge wird auch für eine Bandsäge ein Ständer benötigt. 

Es gibt Bandsägen, die mit einem Ständer geliefert werden, aber die sind dann vergleichsweise teurer. Einige findest du auch als tragbares Gerät mit Blatt, Motor und anderem wichtigen Zubehör. 

Was macht eine Bandsäge?

Um besser zu verstehen, was eine Bandsäge ist, werden wir jetzt den Zweck und die Verwendungsmöglichkeiten des Werkzeugs im Detail erklären. Der Hauptzweck einer Bandsäge ist das Schneiden. Genau wie viele andere Sägen wird diese Art von Säge von Arbeitern verwendet, um Werkstücke mit Leichtigkeit und Genauigkeit zu durchtrennen.  

Dank der gleichmäßig angeordneten Zähne auf dem Sägeblatt kannst du problemlos feine Schnitte durchführen, egal, welches Material du schneiden willst.  Ein weiterer Vorteil einer Bandsäge ist, dass du mit ihr auch unregelmäßige Formen schneiden kannst, die mit anderen Sägen kaum zu erreichen sind.

Da das Sägeblatt bei Bandsägen aufrecht steht, ist es noch einfacher, das Holz in die gewünschte Richtung auszurichten und dann den gewünschten Schnitt zu erzielen. Diese Art von Säge eignet sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit auch hervorragend für die Wiederverwendung von Holz. 

Ein weiterer großer Vorteil, aufgrund dessen die Bandsägen von Holzarbeitern bevorzugt werden, ist, dass die Bandsäge das Sägemehl unter den Tisch und weg von der Schnittbewegung des Blattes zieht.

Das hat den Vorteil, dass du nicht nur mehr Sicht hast, sondern auch mehr Kontrolle über das, was du gerade schneidest. 

Merkmale einer Bandsäge

Die Bandsäge ist ein ziemlich vielseitiges Werkzeug. Obwohl die Stichsäge und die Tischsäge sehr beliebt sind, liegt die Bandsäge im Allgemeinen im Schatten der Popularität. Sehen wir uns nun ein paar Anwendungen an, bei denen eine Bandsäge die ideale Wahl ist.

Nachsägen

Wenn du keine Bandsäge besitzt, wird das Nachsägen eine große Herausforderung für dich sein. Die Bandsäge verdankt ihren Namen ihrer Fähigkeit zum Nachsägen. Mit dieser Sägeart lassen sich lange Schnitte durch die dickste Stelle des Brettes ganz einfach durchführen.

Rippenschneiden

Lange Längsschnitte kannst du problemlos mit einer Tischsäge durchführen. Wenn du aber nicht beide Maschinen kaufen möchtest und bereits eine Bandsäge hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn eine Bandsäge kann solche Schnitte sehr gut durchführen. 

Dickes Holz schneiden

Die meisten Sägen neigen dazu, aufzugeben, wenn du Holz mit einer Dicke von mehr als ein paar Zentimetern schneidest, aber die Bandsäge kann wirklich dickes Holz, z.B. Baumstämme oder große Hölzer, mit Leichtigkeit schneiden. 

Wenn du die richtige Klinge hast, kannst du sogar Holz mit einer Dicke von 6″ und mehr schneiden.

Kurven in dickes Holz schneiden

Das ist ein wichtiger Unterschied im Vergleich zwischen einer Dekupiersäge und einer Bandsäge. Obwohl beide Arten von Sägen Kurven schneiden können, ist nur die Bandsäge in der Lage, Kurven in dickem Holz zu schneiden. 

Furnier schneiden

Eine Sache, für die die Bandsäge besonders nützlich ist, ist das Schneiden von Furnierplatten, die für eine Vielzahl von Veredelungen im Haus verwendet werden können. Diese Art von Schnitt wird mit Hilfe einer Bandsäge präzise ausgeführt, da die Tischsäge nicht genau genug ist und außerdem Ausfransungen hinterlässt. 

Verschiedene Arten von Bandsägen

Sehen wir uns nun die verschiedenen Arten von Bandsägen an, die auf dem Markt erhältlich sind. 

Benchtop-Bandsägen

Tischbandsägen sind in der Regel tragbar und wurden für Holzarbeiter/innen entwickelt, die nicht viel Platz für eine größere Säge haben. Obwohl sie kompakt sind, sind Tischbandsägen extrem vielseitig.

Diese Bandsägen sind sogar in der Lage, große, geschwungene Kurven in Sperrholz oder dicke Harthölzer mit Leichtigkeit zu schneiden. 

Stationäre Bandsägen

Im Vergleich zu Tischbandsägen sind stationäre Bandsägen leistungsstärker und auch größer. Sie sind in der Lage, die meisten anderen Sägen zu übertreffen, besonders bei Harthölzern wie Eiche, Pekannuss und Hickory. 

Außerdem haben stationäre Bandsägen breitere Sägeblätter, was bedeutet, dass sie im Vergleich zu Tischbandsägen viel geradere und glattere Schnitte machen können. Daher eignen sie sich nicht so gut für enge Kurven. 


Nachsägen von Bandsägen 

Die Nachschnitt-Bandsägen werden nur für die Herstellung von dünnen Holzbrettern und zum Schneiden von Furnieren aus Massivholz verwendet. Deshalb wird sie häufig von Instrumentenbauern verwendet, denn sie hilft ihnen bei der Herstellung von Resonanzböden und Rückwänden für Streichinstrumente wie Gitarren und Geigen. 

Die größeren Modelle dieser Bandsägen sind auch in der Lage, Kurven zu schneiden. Wenn du jedoch das breite Sägeblatt verwendest, sind die Kurven auf große Bögen beschränkt. Mit anderen Worten: Der Haupteinsatzzweck dieser Bandsägen ist nicht das Schneiden von Kurven in Massivholz. 

Wenn du also für dein Projekt kleinere Sägeblätter verwenden musst, brauchst du möglicherweise eine andere Bandsäge. 

Verschiedene Arten von Bandsägeblättern

Die Bandsäge hat ihren Namen von ihrem Blatt. Das liegt daran, dass das Sägeblatt eines der längsten Sägeblätter ist, die du in jeder Säge findest, da es sich zu einem Band zusammenzieht. Es gibt nicht das eine Sägeblatt, das für alle Anwendungen geeignet ist, denn du brauchst verschiedene Sägeblätter für unterschiedliche Materialien und für verschiedene Arbeiten.  

Hakenzahn

Um Materialien schnell und mit extremer Wildheit zu durchtrennen, sind Hakenklingen die beste Wahl. Zu den Materialien, die er leicht schneiden kann, gehören dicke Hölzer, Harthölzer, bestimmte Metalle und Kunststoffe.

Die Zähne der Hakenklingen haben neben den größeren Klingen ein großes Schlundloch. Aus diesem Grund ist es möglich, dass du extrem schnell schneiden kannst. 

Überspringzahn

Zwischen den Zähnen des Bandsägeblatts ist mehr Platz. Dieser zusätzliche Platz verhindert, dass sich Harz auf dem Sägeblatt ablagert, das sich bei der Verwendung der Bandsäge ansammeln kann. Aus diesem Grund eignen sich Sägeblätter mit Sprungzähnen perfekt für Schnitte durch Nichteisenwerkstoffe, Weichhölzer und sogar Kunststoffe. 

Reguläre Zähne

Das allgemeine Sägeblatt, das du mit jeder gekauften Bandsäge erhältst, ist ein Sägeblatt mit normalen Zähnen. Diese Art von Sägeblatt kann für die meisten Anwendungen verwendet werden, aber es wird bevorzugt, wenn du Materialien schneiden musst, die vergleichsweise viel dünner und feiner sind als andere. 

Diese Klingen gibt es immer in Hülle und Fülle, denn sie sind universell einsetzbar. Außerdem kannst du mit ihnen verschiedene Arten von Materialien schneiden, da es sich im Wesentlichen um Allzweckklingen handelt. 

Vorteile der Arbeit mit Bandsägen

Nachteile der Arbeit mit Bandsägen

Dieser Artikel beschäftigte sich mit dem Thema: Bandsäge oder Dekupiersäge? Du hast erfahren, in welchen Situationen die Band- oder Dekupiersäge verwendet wird. Welche Vorteile ergeben sich je nach Säge? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert