Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Wie tief sind die IKEA Arbeitsplatten? Du erfährst, wie du deine Wunsch-Arbeitsplatte bei IKEA konfigurieren kannst und wie du deine Arbeitsplatte in deiner Küche anpassen sowie einbauen kannst. Kann man bei IKEA Arbeitsplatten zuschneiden lassen? Wir klären auf!

Wie tief sind die IKEA Arbeitsplatten? 

Die IKEA Arbeitsplatten sind 63,5 cm tief. Dieses Maß ist fix und wird von IKEA nicht verändert. Online, im Arbeitsplatten-Konfigurator, kannst dir deine Wunscharbeitsplatte erstellen und von IKEA zuschneiden lassen. Wenn du jedoch weitere Anpassungen vornehmen möchtest, dann frage doch mal in einem Baumarkt in deiner Nähe nach. Vielleicht können dort die Holzbearbeiter deinen Auftrag entgegen nehmen.

Diese Anpassungen kannst du online vornehmen: 

  1. Material 
  2. Ausführung 
  3. Kantenausführung 
  4. Arbeitsplattenstärke 
  5. Spritzschutz 
  6. Grundform 
  7. Wand
  8. Art des Überstandes
  9. Spüle (Ja/Nein) 
  10. Material der Spüle 
  11. Modell 
  12. Montageart
  13. Abtropfrillen (Ja/Nein)
  14. Ausschnitte für Mischbatterien
  15. Ausschnitte für Kochfeld 
  16. EInfache Schnitte/Dreifache Schnitte
  17. Kücheninsel 
  18. Material Inselplatte 
  19. Aussehen Inselplatte 
  20. Kante für Kücheninsel 
  21. Stärke der Inselplatte
  22. Wasserfall 
  23. Ausschnitte für Inselplatte

Wenn du jedoch die Tiefe deiner IKEA Arbeitsplatte verändern oder auch andere Anpassungen vornehmen möchtest, so probiere es doch mal selbst! Mit etwas handwerklichem Geschick, kannst du deine Wünsche leicht in die Tat umsetzen. Wir erklären dir wie!

Schritt-für-Schritt Anleitung 

Auf diese Weise kannst du deine IKEA Arbeitsplatte selbst zuschneiden: 

  1. Küche ausmessen 

Um herauszubekommen, mit welchen Maßen die Arbeitsplatte zugeschnitten werden soll, sollte zuallererst die Küche ausgemessen werden. 

Damit das Messergebnis besonders präzise wird, solltest du die Küche exakt so ausrichten, wie sie auch später stehen wird. 

Du benötigst nun diese Maße: 

In den meisten Fällen ist es gewünscht, dass die Arbeitsplatte minimal an den Rändern übersteht. Daher kannst du zu dem gemessenen Maß ruhig 2 bis 3 cm hinzugeben. 

Soll die Arbeitsplatte um die Ecke verlaufen, so kannst du folgendermaßen vorgehen: 

  1. Aussparungen für Kochfeld und Spüle

Messe das Kochfeld oder die Spüle aus. Nehme die Maße und schreibe die auf ein Blatt Papier. Wir raten, eine Skizze aufzuzeichnen und nun die Skizze zu bemaßen. 

Die Installationen, welche später in die Aussparung des Arbeitsplatte eingelassen werden, sind in der Regel wenige Zentimeter größer und liegen demnach auf. 

Die Umrisse des Kochfeldes oder der Spüle kannst du auch auf die Unterseite der Arbeitsplatte übertragen. 

  1. Maße und Aussparungen auf die Platte übertragen 

Übertrage die Maße auf die Arbeitsplatte. Verwende dazu einen Bleistift. Bohre mit einem Forstnerbohrer die Ecken der Aussparung frei, sodass du in diese Löcher nun die Stichsäge setzen kannst. Andernfalls eignet sich eine Tauchsäge, wobei die Ecken mit der Stichsäge nachgeschnitten werden müssen. 

  1. Schnittkanten behandeln 

Die Schnittkanten sollten unbedingt nach dem Zuschnitt behandelt werden, da sie nun im rohen Zustand sehr anfällig auf Feuchtigkeit reagieren. Besonders in der Küche wird die Platte einer hohen Feuchtigkeit ausgesetzt. 

Die Kanten sollten zunächst mit einem Schleifpapier (P180) gebrochen werden, d.h. Glatt geschliffen werden. Dazu fahre einmal schnell mit dem Schleifpapier die Kante entlang. Auf diese Weise werden Ausrisse und Holzfasern gekürzt sowie entfernt. 

Über die Schnittkanten kannst du entweder ein Dichtband, Leisten kleben oder Silikon ziehen. 

  1. Arbeitsplatte befestigen und verschrauben 

Nun wird die fertige Arbeitsplatte an den Unterschränken verschraubt. Richte die Platte aus und verwende passende Winkel, welche zuerst an den Unterschränken und dann an der Arbeitsplatte befestigt werden. 

Wenn die Arbeitsplatte aus Holz besteht, dann verwende Holzschrauben. 

Das Verwenden von Flachverbindern ist sinnvoll, wenn die Arbeitsplatte aus verschiedenen Teilen besteht, welche ebenfalls miteinander verbunden werden müssen. 

Maschinenliste

Diese Werkzeuge benötigst du zum Zuschneiden einer Arbeitsplatte: 

MaschinenWieso? 
Tauchsäge mit Schiene Mit Hilfe der Tauchsäge, kannst nicht nur die Arbeitsplatte ablängen, sondern auch Aussparungen ausschneiden. Verwende eine Schiene, auf der die Tauchsäge läuft, damit der Schnitt möglichst gerade wird. 
StichsägeNun wird die Stichsäge gebraucht, um die Ecken der Aussparungen sauber zu sägen. Da das Sägeblatt der Tauchsäge rund ist, werden die Ecken nicht sauber und müssen demnach nachgesägt werden. 
ForstnerbohrerWenn du keine Tauchsäge besitzt, sondern nur eine Stichsäge, so können die Ecken mit einem Forstnerbohrer vorgebohrt werden. In diese Löcher kannst du nun die Stichsäge einsetzen. 
WinkelZum Verbinden der Arbeitsplatte mit den Unterschränken. 
FlachverbinderZum Verbinden der einzelnen Plattenteile. 
Holzschrauben Zum Befestigen der Winkel/Verbinder an der Arbeitsplatte, wenn diese aus Holz besteht. 

FAQ-häufig gestellte Fragen

Welche Tiefen haben Arbeitsplatten? 

Arbeitsplatten bei IKEA haben eine Tiefe von 63,5 cm. Diese Tiefe kann leider nicht verändert werden und ist somit fix. Wenn du jedoch Anpassungen vornehmen möchtest, so probiere es mal bei einem Baumarkt in deiner Nähe. Dort sind meist professionelle Holzbearbeiter angestellt. Wenn du etwas handwerkliches Geschick verfügst, so probiere es doch mal selbst. Wir erklären dir wie! 

Kann man bei IKEA Arbeitsplatten zuschneiden lassen?  

Bei IKEA kann man online beim Arbeitsplatten-Konfigurator seine Wunscharbeitsplatte auf Maß bestellen. Diese wird anschließend von IKEA zugeschnitten. Die Tiefe/Breite der Arbeitsplatte beträgt 63,5 cm und kann nicht verändert werden. Falls du weitere Anpassungen an der Platte vornehmen möchtest, so kannst du sie in einem Baumarkt in deiner Nähe zuschneiden lassen.

Wie breit ist eine IKEA Arbeitsplatte? 

Ein IKEA Arbeitsplatte ist 63,5 cm breit. Diese Breite ist fix und wird von IKEA nicht verändert. Wenn du jedoch auch in der Breite deine Arbeitsplatte anpassen möchtest, so kannst es in einem Baumarkt in deiner Nähe probieren. Vielleicht verfügst du über handwerkliches Geschick? Dann zeigen wir dir, wie du nur mit wenig Aufwand selbst deine IKEA Arbeitsplatte zurechtschneiden kannst. 

Dieser Artikel beschäftigte sich mit der Frage: Wie tief sind die IKEA Arbeitsplatten? Du hast erfahren, wie du deine Wunsch-Arbeitsplatte bei IKEA konfigurieren kannst und wie du deine Arbeitsplatte in deiner Küche anpassen sowie einbauen kannst. Kann man bei IKEA Arbeitsplatten zuschneiden lassen? Wir haben aufgeklärt!

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert