Überblick» Bosch GTS 10 XC vs Dewalt DWE7492

Was sind die Unterschiede zwischen der Bosch GTS 10 XC und der Dewalt DWE7492 Tischsäge? Wir vergleichen diese beiden erstaunlichen Tischsägen und finden heraus, welche die beste für dich ist.

Bosch GTS 10 XC vs. Dewalt DWE7492 Tischsägen

Die perfekte Tischsäge zu finden, kann knifflig sein. Zum Beispiel, wenn du dich zwischen zwei der beliebtesten Marken entscheiden musst, die leistungsstarke Tischsägen für die Baustelle herstellen und alle eine ähnliche Ausstattung bieten. Aber was genau sind die Unterschiede? Und welche ist die beste? 

Wir vergleichen und analysieren einige Eigenschaften beider Maschinen wie Größe, Leistung, Bauweise und Preis und stellen fest, welche von ihnen die beste Wahl ist.

Inhalt

  • Bosch GTS 10 XC vs. Dewalt DWE7492 Tischsägen
  • Vergleichstabelle : Bosch GTS 10 XC VS Dewalt DWE7492
  • Größe und Leistung 
  • Zäune
  • Preis und Preis-Leistungs-Verhältnis 

Vergleichstabelle : Bosch GTS 10 XC VS Dewalt DWE7492

Bosch GTS 10 XC VS Dewalt DWE7492

Eigenschaft Bosch GTS 10 XCDWE7492
Leistung 2100 Watt2000 watt
Gewicht35 kg26,5 kg
Schnitthöhe bei 90 Grad79 mm77 mm
Aufreißkapazität635 mm breit825 mm breit
EigenschaftenSchiebetischHochpräzise Zahnstange und Ritzelanschlag
Geschwindigkeit (Leerlauf)3200 U/MIN4800 UMDREHUNGEN PRO MINUTE
ZusammenfassungGrößer, schwerer und leistungsfähiger. Er hat einen einzigartigen Schiebetisch und eine bessere Verarbeitungsqualität.Hat eine gute Griffkapazität und Schnitthöhe und wiegt etwas weniger, insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Größe und Leistung

Der offensichtlichste Unterschied zwischen den beiden ist, dass der Dewalt DWE7492 etwas kleiner ist. Er hat ein kleineres Gehäuse und eine ähnlich lange Klinge. Die Eingangsleistung des Bosch GTS 10 XC ist etwas höher als die des Dewalt DWE7492.

Der Dewalt DWE7492 hat eine Leerlaufdrehzahl von 4800 U/min. Der Bosch GTS 10 XC hat dagegen eine Leerlaufdrehzahl von 3200 U/min.

Sägeblätter und Schnitthöhe

Beide Tische haben ähnliche Klingen 254 mm (10″) und unterscheiden sich in ihrer Schnitthöhe, wobei der Dewalt DWE7492 eine größere Schnitthöhe hat als sein Gegenstück.

Tischabmessungen und Aufreißkapazität

Ähnlich verhält es sich mit der Größe der beiden Sägen. Die Bosch GTS 10 XC ist mit einer Tischfläche von 705 x 640 Millimetern deutlich größer als die 680 x 650 Millimeter der Dewalt DWE7492.

Allerdings ist die Reißkraft des Dewalt DWE7492 mit 825 mm viel höher als die seines Bosch Pendants, das nur 635 mm Reißkraft hat.

Anschlag

Beide Sägen haben einen Aluminiumanschlag, der vorne und hinten geklemmt wird. Dadurch bleibt der Anschlag in seiner Position, damit er sich nicht verbiegt, wenn du dagegen drückst.

Beide haben außerdem eine spezielle „Rinne“ (ein Aluminiumprofil) an der Rückseite, in die ein Block mit der gleichen Form fallen kann, wenn du den Anschlag einspannst. Dieser Block zieht den Anschlag fest und sorgt für eine parallele Position zum Messer.

Preis und Preis-Leistungs-Verhältnis

Kommen wir zum Entscheidungskriterium, welches der beiden besser ist?

Welche ist denn nun die bessere Säge? Die Antwort ist sehr knapp und faszinierend: Die Bosch GTS 10 XC. Sie ist größer, leistungsstärker, stabiler, hat eine bessere Gehrungslehre und einen besseren Anschlag. Außerdem verwendet sie hochwertigere Materialien.

Aber es ist auch fast doppelt so teuer. Das macht ihn zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist vielleicht nicht so gut gebaut oder hat nicht so einzigartige Funktionen wie der Dewalt DWE7492, aber er kann fast die gleiche Höhe schneiden und bei relativ geringer Breite reißen. Mit etwas Aufmerksamkeit kannst du mit dem Bosch GTS 10 XC die gleichen Ergebnisse erzielen wie mit dem Dewalt DWE7492, aber für fast das doppelte Geld.

Fazit

Obwohl der Kampf zwischen den Sägen unglaublich eng war und die Bosch GTS 10 XC als Sieger hervorging, kann man ohne Zweifel sagen, dass beide Tischsägen auf ihre Weise unglaublich sind und die GTS 10 XC, die fast doppelt so viel kostet wie die DWE7492, einige Vorteile in Bezug auf Größe, Leistung und Verarbeitung hat.

Was hat in diesem Beitrag gefehlt, was ihn besser gemacht hätte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert